Einsätze der Feuerwehr
Aderstedt | Bernburg
Die Bandbreite der Einsätze unserer Feuerwehr ist vielfältig und herausfordernd. Sie reicht von Brandeinsätzen, Löscheinsätzen, Technischer Hilfeleistung wie z.B. bei Unfällen, Fahrzeugbränden oder Sturmschäden bis zum Einlauf von Brandmeldern in Industriegebäuden. Darüber hinaus gehört auch die Dekontaminierung von Atemschutzgeräteträgern und die Verpflegung von Einsatzkräften bei größeren Einsätzen zu unseren Aufgaben.

Kellerbrand
Löscheinsatz

Grossbrand eines Industriegebäudes
Löscheinsatz

Grossbrand einer Industriehalle
Löscheinsatz

Gebäudebrand in der alten Ziegelei
Löscheinsatz

Grossbrand im Industriegelände
Löscheinsatz

Brand in einem Haus: Aufbau der Dekontaminierung
Löscheinsatz
Typische Arten von Brandeinsätzen
Sie gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr und umfassen alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit einem Brandereignis stehen. Brandeinsätze werden je nach Größe, Gefährdungspotenzial und Einsatzaufwand in verschiedene Kategorien eingeteilt. Diese Einteilung hilft bei einem Alarm, die richtigen Kräfte und Mittel schnell und gezielt zu alarmieren.

Großbrand in der Güstener Straße
Löscheinsatz

Mittelbrand in einer Halle
Löscheinsatz

Gebäudebrand in der Breiten Straße
Löscheinsatz

Dachstuhlbrand in Bernburg
Löscheinsatz

Gebäudebrand in der alten Ziegelei
Löscheinsatz

Strohdiemenbrand in Baalberge
Löscheinsatz
Kategorien für Brandeinsätze
- Kleinbrand (B1): Zum Beispiel brennende Müllbehälter, Papierkörbe, kleinere Flächen- oder Fahrzeugbrände. Meist reicht dafür ein bereits ein Löschfahrzeug.
- Mittelbrand (B2): Brände in Wohnungen, Kellern oder größere Fahrzeugbrände, bei denen oft Atemschutz notwendig ist. Hier werden meist mehrere Fahrzeuge und auch benachbarte Feuerwehren alarmiert.
- Großbrand (B3/B4): Brände in größeren Gebäuden, Industrieanlagen oder landwirtschaftlichen Objekten, bei denen mehrere Löschzüge und zahlreiche Einsatzkräfte benötigt werden
- Spezielle Brandeinsätze: Dazu zählen Wald- und Flächenbrände, Brände in Industrieanlagen oder Explosionen.
Im Sprachgebrauch der Feuerwehr ist ein Brandeinsatz jeder Feuerwehreinsatz, bei dem ein Brand bekämpft werden muss, unabhängig von der eingesetzten Taktik oder den verwendeten Mitteln.
Ein Löscheinsatz hingegen bezeichnet die taktische Tätigkeit, bei der Strahlrohre vorgenommen werden.

Strohdiemenbrand im Gewerbegebiet
Löscheinsatz

Gebäudebrand in der Aderstedter Straße
Löscheinsatz

Gebäudebrand in Bernburg
Löscheinsatz